Meine Leistungen

Mein Schwerpunkt

Klinisch-Psychologische Diagnostik

Die klinisch-psychologische Diagnostik dient zur Abklärung einer konkreten Fragestellung. Dabei werden Schwierigkeiten, Ursachen, Stärken und Ressourcen erhoben, um gegebenenfalls   angemessene,  zielgerichtete und  individuelle  Behandlungsstrategien zu planen.  Der diagnostische Prozess kann mehrere Termine umfassen und beinhaltet ein ausführliches Erst- und Explorationsgespräch und   je nach Fragestellung die Vorgabe von wissenschaftlich standardisierten Testverfahren und Verhaltensbeobachtung.

Nach Abschluss der klinisch-psychologischen Diagnostik werden die Ergebnisse rückgemeldet, Empfehlungen gegeben und Fragen beantwortet. Ein schriftlicher Befund wird selbstverständlich verfasst.

Häufige Themen bei Kindern und Jugendlichen

  • Entwicklungsdiagnostik (z.B. Entwicklungsverzögerungen bei  Sprache, Motorik)
  • Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Ängstlichkeit, Nagelkauen, Schüchternheit, Aggressivität, Hyperaktivität, Einnässen, Selbstwertproblemen)
  • Problemen in der Schule (z.B. Aufmerksamkeitsprobleme, Konzentrationsstörungen, Teilleistungsschwächen, Mobbing)
  • psychosomatische Schwierigkeiten (z.B. Bauchschmerzen, Schwindel, Kopfschmerz)
  • depressive Verstimmung, Depression (Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, sozialer Rückzug, Lustlosigkeit, starke Müdigkeit, Antriebslosigkeit)
  • Ängste (z.B. soziale Ängste, Versagensängste, Verlustängste, Trennungsängste, Schulangst, Panik, Phobien)
  • Leistungsdiagnostik (z.B. bei Lernschwierigkeiten, Konzentrationsschwierigkeiten, Aufmerksamkeitsdefiziten)
  • soziale Probleme (z.B. Kommunikationsschwierigkeiten, Kontaktängste, Außenseiterposition)

Häufige Themen bei Erwachsenen

  • Störungen der Konzentrations-, Aufmerksamkeits-, und Gedächtnisleistung
  • Ängste (z.B. Panik, Phobie, Anpassungsstörung)
  • Probleme im Beruf (z.B. Mobbing, Burnout)
  • Affektive Störungen (z.B. Depression, bipolare Störung)
  • akute Belastungsstörungen (z.B. im Beruf, der Familie, Freundeskreis)
  • Belastungen durch das eigene Äußere (z.B. bei Übergewicht, körperlich wahrgenommenen Makel)

Themen bei älteren Erwachsenen

  • Demenz (Abklärung von Schwierigkeiten mit der Merk- und Gedächtnisfähigkeit)
  • Stimmungsschwankungen (Depressionsabklärung)
  • Merkfähigkeit
  • Orientierungsfähigkeit

Befunde und Gutachten

Ich verfasse klinisch-psychologische Befunde/Gutachten zu verschiedenen Fragestellungen, wobei die Kosten sich je nach Aufwand der klinisch psychologischen Diagnostik gestalten.

Als eingetragene Begutachtungsstelle beim BMI erstelle ich auch Waffenpsychologische Gutachten.

 

 

 

Beratung

  • Psychologische Beratung in schwierigen Lebenslagen
  • Elternberatung
  • Erziehungsberatung
  • Angehörigenberatung

Hausbesuche

Erfolgen nach Absprache und in speziellen notwendigen Fällen (z.B. bei älteren in ihrer Gesamtbefindlichkeit eingeschränkten Personen)